Naturführungen & Botanisch geführte Exkursionen
Lerne die Pflanzen aus deiner Umgebung besser kennen und zu bestimmen, was essbar und heilsam ist oder andere interessante Fakten zu Lebensweise, Ökologie oder Biologie.
Schwarzenbrucker Moor
Freitag, 09.05.2025 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Das letzte Moor in Mittelfranken und direkt vor unserer Haustür! Wozu sind Moore gut, was können sie, warum sind sie wichtig für uns und welche Lebewesen finde ich dort?
All diese Fragen besprechen wir bei unserer Wanderung durchs Moor :)
Schwarzenbrucker Moor
Muttertags-Special, 11.05.2025 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Das letzte Moor in Mittelfranken und direkt vor unserer Haustür! Wozu sind Moore gut, was können sie, warum sind sie wichtig für uns und welche Lebewesen finde ich dort?
All diese Fragen besprechen wir bei unserer Wanderung durchs Moor :)
Wiesenexkursion
Mittwoch, 28.05.2025 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag, 26.07.2025 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Wiese ist nicht gleich Wiese!
Komm mit auf einen botanischen Spaziergang durch unsere Wiesen im Schwarzachtal und erkenne anhand unterschiedlicher Pflanzen welchen Wiesentyp Du vor Dir hast und welche weiteren es überhaupt gibt.
Magerrasen bei Altenfurt
Freitag, 11.07.2025 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Samstag, 12.07.2025 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Einer der gefährdetsten Lebensräume - magere Rasen! Sehr unscheinbar aber mannigfaltig und artenreich!
Auf einem Spaziergang auf dem Moorenbrunner Feld lernst Du Thymian, Ginster und Grasnelken in ihrer natürlichen Umgebung (er)kennen!
Sandgrubenexkursion bei Altdorf
Freitag, 29.08.2025 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Sonntag, 31.08.2025 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Erkunde deine Umgebung, lerne Pflanzen und Tiere des Naturschutzgebietes kennen und deren Strategien, in diesem besonderen Lebensraum zu überdauern - Sonne, Hitze, Sand und kargen Bedingungen ist zu trotzen - wie funktioniert das? Komm mit zu einer Tour auf dem fränkischen Dünenwanderweg.
Baumkunde Laub- & Nadelbäume
19.09.2025 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Lerne die Bäume anhand unterschiedlicher Merkmale wie Blattformen, sowie Rinden und Blattstellung voneinander zu unterscheiden. Bei einem Waldspaziergang in der Umgebung zwischen Feucht und Altdorf sehen wir uns verschiedene Baumarten, besonders die häufigsten Laub- und Nadelbaumarten, an und lernen anhand sicherer Merkmale die Unterscheidung kennen.
Herbstspaziergang mit allen Sinnen
10.10.2025 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Den Herbst mit allen Sinnen wahrnehmen und genießen. Wie sieht der Herbst aus? Warum färben sich die Blätter und woher kommt eigentlich der Herbstgeruch?
Diese subjektiven Fragen beantworten wir ganz
individuell und auch mit wissenschaftlichem Hintergrund auf unserem Spaziergang am Jägersee.
Neumarkter Burgwiesen
Mehrstündige Exkursion rund um die Neumarkter Burgwiesen, Führung über die Kalkmagerrasen .....in Planung
Specials & Events
Wandertag für Deine Mitarbeiter & Dich
Ein Tag in der Natur, das Wandern im Grünen, dabei die Erholung einatmen - Kleinigkeiten über die Natur lernen und womöglich in einer kleinen Rallye zusammenfassen?
Gönne Deinen Mitarbeitern eine Pause vom hektischen Arbeitsalltag, gönne ihnen einen erfrischenden Ausflug in die Wälder, Sanddünen, Schluchten und Wiesen unserer Umgebung im Nürnberger Land.
Ungefähr 1,5h, 3h oder 5h botanische Führung in einem ausgesuchten Lebensraum mit
gewinnversprechender Rallye und
offenem Ende im z.B. sommerlichen Biergarten und Preis .
Buchbar ab 5 Personen.
Mögliche Wanderouten mit botanischem Hintergrundwissen findest Du hier.
Bärlauch -Tag
- Wir gehen gemeinsam (3 - 5 Personen, 1 Auto wenn nötig) zum Bärlauch sammeln
- Vor Ort: Pflanzen- und Waldkunde zur sicheren Ansprache (Verwechslungsgefahren mit giftigen Doppelgängern endlich bannen)
- gemeinsames Pflücken von üblichen Mengen (bring gerne dein eigenes Körbchen mit)
- gemeinsame Verarbeitung des Bärlauch zu Pesto, Öl & Butter zum Genießen des Frühlings für zu Hause
- wir verwenden ausschließlich Bio-Lebensmittel (wird gestellt)
- bring gerne eigene Gläschen für die von uns hergestellten Produkte mit (ca. 200ml, 3 Stück)
- ca. 3h Pflanzen- & Naturerlebnis sowie Wissensvermittlung, Produktverarbeitung, inkl. Rezeptkärtchen zum Mitschreiben und Nachmachen
- Kosten 59€ p.P.
- Anfragen gerne über das Kontaktformular
- wieder in 2026
Kräuterwanderung Phänologie im Jahreskreis
In der Natur gibt es nicht nur vier Jahreszeiten, wie wir sie kennen, sondern ganze 10 - sie richten sich nach der Phänologie, also dem Erscheinen der Blüte oder Früchte bestimmter Pflanzen und sind ein Kalender vor unserem heutigen Kalender gewesen ;)
- Welche sind diese Jahreszeiten?
- Woran erkenne ich diese?
- Welche essbaren und heilsamen Kräuter finde ich zu diesen Zeiten?
- Was kann ich damit anfangen?
- Welche Bräuche von früher knüpfen sich an die jeweilige Jahreszeit oder das Kraut?
Botanische Aspekte, Kräuterkunde, Pflanzen im Brauchtum und heute sowie köstliche Rezeptempfehlungen
der betreffenden Jahreszeitenpflanzen
.....in Planung, verfügbar ab 2026
Kräuterwerkstatt & Naturapotheke
Herstellung von Naturrezepten für die eigene Hausapotheke...in Planung